Heidelbeeren & Blaubeeren
Reste aus der Pflanzenproduktion – Was mache ich damit?

Gerade in diesen besonderen Tagen, wo der Handel und der Verkauf von Pflanzen in Deutschland und Europa deutlichen Einschränkungen unterliegen ist, werden sich wohl einige Pflanzen-Produzenten Sorgen machen, ob die bereits produzierten und verkaufsfertigen Pflanzenbestände auch komplett ausgeliefert werden können und wenn dies glücklicherweise doch der Fall sein wird, zu welchem Zeitpunkt wird dies geschehen. Doch mal abgesehen von dem aktuellen Krisenfall kann es doch immer...
WeiterlesenDas exklusive Lubera Edibles Sortiments-Poster – alle 'edible' Jungpflanzen auf einen Blick

Wie in so vielen Branchen und auch Bereichen des alltäglichen Lebens geht auch bei uns der Trend hin zu mehr onlinebasierter Werbung und papierloser Kommunikation. Allerdings wollen wir, im Moment jedenfalls, noch nicht gänzlich auf Printmedien verzichten. So durften wir Ihnen bereits im vergangenen Herbst unseren aktuellen Jungpflanzenkatalog 2020 präsentieren. Vielen wurde dieser auch schon in Printform zugeschickt und parallel dazu ist unser Jungpflanzenkatalog auch auf...
WeiterlesenZwerg-Gene… - der Stoff, aus dem die Pflanzenzwerge sind

Häufig werden wir gefragt, woher denn die Zwergwuchseigenschaften bei den Lowberries®, aber auch bei den Maloni® und Pironi®, unseren kompakt buschig wachenden Birnen- und Apfelbäumchen stammen. Wie kommt man als Züchter überhaupt an solche Eigenschaften, wie erkennt und entwickelt man sie?
Züchter ‘Zufall’
Der Züchter ‘Zufall’ spielt und spielte natürlich auch hier eine entscheidende Rolle. In einer unserer ersten Apfelkreuzungen (Resi x Delbard Jubilé), stellte ich schon im...
WeiterlesenDie Züchtung von Heidelbeeren für den Hausgarten

Wie auch in anderen Obst- und Beerenarten ist das Heidelbeersortiment noch weitgehend von Sorten geprägt, die für den Erwerbsanbau gezüchtet worden sind. Gleichzeitig mit dem unaufhaltsamen Aufstieg der Heidelbeeren - nach der Erdbeere die zweitwichtigste Beerenobstart im professionellen Anbau - hat sich auch die Züchtung intensiviert, aber es ist eher unwahrscheinlich, dass der Hausgartenmarkt wie in der Vergangenheit davon profitieren kann. Die meisten neuen Sorten für...
WeiterlesenHeidelbeeren Jungpflanzen – Aus welcher Heidelbeeren-Jungpflanzen-Qualität können welche Topfgrößen produziert werden?

Warum ist es gerade bei der Produktion von Heidelbeeren so wichtig, von Beginn an die richtige Heidelbeeren Jungpflanzen-Größe zu verwende? Im Gegensatz zu vielen Strauchbeeren wie z.B. Himbeeren, Brombeeren oder Stachelbeeren wachsen die Heidelbeeren erheblich langsamer. Auf Grund dieser Tatsache ist es für den Kulturerfolg zwingend notwendig, die richtige Heidelbeeren Jungpflanzen-Qualität zu verwenden. Welche Heidelbeeren Jungpflanzen für Sie die richtigen sind, ist...
WeiterlesenHeidelbeeren Sorten für den Hausgarten – Das Lubera Edibles-Sortiment

Die großfrüchtige oder auch amerikanische Kulturheidelbeere (Vaccinium corymbosum) ist seit einigen Jahren der aufstrebende Stern am Beerenobsthimmel, sowohl im globalen Fruchtanbau als auch im Hausgarten. Zwar sind diese Moorbeetgewächse auf ganz spezielle Bodenverhältnisse angewiesen, doch lässt sich so ein Standort recht leicht verwirklichen und auch eine langjährige Kultur in einem großen Kübel/Container ist weitestgehend problemlos. Daher ist...
WeiterlesenHeidelbeeren Pflanzenproduktion – neu gedacht

Aktuell ist die Heidelbeeren Pflanzenproduktion überwiegend auf die Kultivierung von „bloßen“ Containerpflanzen beschränkt. Um den eigentlichen Pflanzenmarkt nicht nur zu verlagern sondern ihn zusätzlich auszuweiten wäre es eine gute Gelegenheit, sich über alternative Produktformen Gedanken zu machen. Gelegentlich ließen sich in den vergangenen Jahren solche neuen Produktformen bereits auf dem Markt beobachten, darunter unter anderem Stämmchen oder bunte Töpfe.
Nachfolgend möchten wir Ihnen...
Weiterlesen5 Gründe für die Hausgarten-Züchtung von Obst- und Beerenpflanzen

Bei Lubera® und Lubera® Edibles werden wir immer wieder gefragt, warum wir denn eigene aufwändige Züchtungsprogramme unterhalten würden, wo es doch weltweit schon so viele Obst- und Beerenzüchtungsprogramme gebe, aus denen man sich bedienen könnte. Unsere kurze Antwort darauf: Weil es weltweit eben keine Obst- und Beerenzüchtung speziell für den Hausgarten gibt. Fast die gesamten Züchtungsanstrengungen von Universitäten, Forschungsstationen...
WeiterlesenDie Freimengenliste von Lubera Edibles – aktueller, vollständiger und übersichtlicher

Mit der Neugründung unserer Jungpflanzenvertiebsfirma Lubera Edibles GmbH haben wir nicht nur unser Marketing-Konzept dem Online-Auftritt unserer Schwesterfirma Lubera angepasst, sondern haben natürlich auch Schlüsselelemente von der ehemaligen Vertriebsfirma Mayer übernommen. Eines dieser Schlüsselelemente ist und bleibt die Verfügbarkeitsliste. Vorher eher nur ab und zu erneuert und auf Kundenwunsch zugestellt, ist die neu überarbeitete, vom Layout aber...
WeiterlesenUnser Angebot an 'essbaren' Jungpflanzen

Wie es der neue Firmenname, Lubera Edibles® (von edibles = essbar) schon erahnen lässt, erweitern wir unser Jungpflanzen-Angebot vom klassischen Strauchbeerenobst, wie Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren, hin zu allem, was sich in irgendeiner Art und Weise verzehren lässt. Sein es nun essbare Früchte wie Kiwis, Äpfel und Birnen. Oder essbare Wurzeln wie beim Meerrettich, Topinambur oder der Kartoffel. Aber auch genießbare Blätter, Blattstiele, Blüten...
Weiterlesen