in vitro-Vermehrung
Die Produktion von Oca-Jungpflanzen für den Endverkauf

In vorangegangenen Artikeln haben wir Ihnen bereits unser neues Knollengemüse Oca (Oxalis tuberosa) näher beschreiben und Ihnen zudem auch unser Sortiment an Oca-Jungpflanzen vorgestellt und auch beschrieben, wie sich unser Sortiment zukünftig entwickeln wird. In diesem Artikel möchten wir Ihnen nun unsere Oca-Jungpflanzen-Qualität vorstellen und Ihnen aufzeigen wie Sie aus diesem Oca-Jungpflanzen eine verkaufs-/handelsfähige Pflanze produzieren können.
Die Lubera Edibles Oca-Jungpflanzen
Auch unsere...
WeiterlesenDie Produktion von Kiwi-Pflanzen im Freiland

Da Kiwi-Pflanzen vornehmlich im geschützten Anbau kultiviert werden klingt die Überschrift im ersten Moment etwas sonderbar. Doch durch einen Zufall bei der Produktion der Kiwi-Pflanzen unserer Partnerfirma Lubera am Standort Bad Zwischenahn hat sich gezeigt, dass diese Überlegung im Grunde gar nicht so abwegig ist, wie sie vielleicht im ersten Moment erscheint.
Das Glück des Zufalls
Auch bei unserer Partnerfirma Lubera erfolgte die Produktion der Kiwi-Pflanzen üblicherweise unter...
WeiterlesenLubera züchtet Kartoffeln – die wichtigsten Fragen und Antworten

Lubera züchtet Äpfel, Himbeeren und jetzt auch Kartoffeln, kommt da nicht fast sprichwörtlich zusammen, was nicht zusammenpasst...
WeiterlesenQualitätssicherung bei der Jungpflanzenvermehrung – damit auch rauskommt, was reingegangen ist…

Getreu dem Motto: „Was rein geht, muss auch rauskommen!“ überprüfen wir stichprobenartig bei allen größeren Jungpflanzenchargen im Nachhinein die Pflanzenechtheit und Fruchtqualität. Hierfür werden aus ausgewählten Jungpflanzenchargen 6 zufällig ausgewählte Jungpflanzen getopft, kultiviert und zum Fruchten gebracht. Diese wichtige ‚Schlusskontrolle‘ ist aber nur ein Teil unserer Qualitätssicherung.
Die wichtigsten Elemente der Qualitätssicherung bei Lubera Edibles
Neben der Kontrolle und...
WeiterlesenWurzelkraft – ein Blick in die Zukunft des Rhabarbers

Der Blick in die Zukunft kann nur wenig mehr sein als ein Blick in Glaskugel. Was hilft, ist der Blick zurück: Der Rhabarber hat eine großartige Vergangenheit und Geschichte. Da ist doch einiges an Zukunft zu erwarten… Rhabarber ist nicht gleich Rhabarber – ein Blick auf unsere Sortenkandidaten in der Lubera Züchtung zeigt die Diversität, zu der der schlichte Rhabarber fähig ist.
Die Geschichte der Rhabarberwurzel
Die Araber brachten die chinesische Wurzel, die Wurzel der Barbaren (Rheum barbarum...
WeiterlesenHimbeeren und Brombeeren – Wie sich ein Sortiment zusammensetzt

Vor einigen Monaten hatten wir versucht, über die Analyse der Erdbeerverkaufszahlen unserer Schwesterfirma Lubera Anhaltspunkte für eine standardmäßige Verteilung der Erdbeertypen (weißblühend, rotblühend, einmal- bzw. immertragend, usw.) zu geben. Das Gleiche testen wir nun erneut bei den Himbeeren und Brombeeren, um Ihnen auch hier einen Überblick über die Nachfrage zu geben. Die entsprechenden Zahlen können dann als Anhaltspunkte für...
WeiterlesenTomaten- und Auberginenzüchtung bei Lubera Edibles

Tomaten und Auberginenjungpflanzen von Lubera Edibles®. Wir sehen schon das ungläubige Staunen in den Augen vieler unserer Kunden😉 Und deshalb fangen wir auch früh genug an, zu erklären, was wir bei Lubera Edibles gemüsemässig unternehmen. Denn eines ist sicher: Pflanzenproduzenten wie auch Jungpflanzenproduzenten werden sich in Zukunft breiter und pragmatischer aufstellen müssen, um den Verwerfungen des Markts zu widerstehen.
Gemüsejungpflanzen bei Lubera Edibles
Neben Obst und Beeren soll Gemüse...
WeiterlesenIn-vitro-Etablierung von Himbeere für die sterile Mikrovermehrung

Um in kurzer Zeit eine hohe Anzahl genetisch identischer pathogen-freier Himbeer-Pflanzen produzieren zu können, werden selektierte Klone gewünschter Sorten unter sterilen und kontrollierten Bedingungen im Labor mikrovermehrt.
Vorbereitung des Pflanzenmaterials für die Etablierung
Der erste vorbereitende Schritt für die Himbeer-Etablierung im Labor ist die Kultivierung und Selektion von Mutterpflanzen im Gewächshaus. Definierte virusgetestete Pflanzen werden in Standardsubstrat kultiviert...
WeiterlesenVorgehensweise bei der Etablierung von Neuheiten

Für die erfolgreiche Etablierung von neuen Pflanzenarten im Labor müssen verschiedene Parameter herausgearbeitet werden: Geeignetes Ausgangsmaterial, Desinfektionsmittel mit entsprechender Konzentration und Inkubationszeit, Nährlösung für eine gute Pflanzenqualität sowie Schneidetechnik und Kulturverfahren.
Verwendung von geeignetem Ausgangsmaterial
Blattstücke, Sprossspitzen, Achselknospen, Nodien, Blüten und Wurzelspitzen können als Ausgangsmaterial für die Initiierung der Kultur...
WeiterlesenHeidelbeeren Jungpflanzen – Aus welcher Heidelbeeren-Jungpflanzen-Qualität können welche Topfgrößen produziert werden?

Warum ist es gerade bei der Produktion von Heidelbeeren so wichtig, von Beginn an die richtige Heidelbeeren Jungpflanzen-Größe zu verwende? Im Gegensatz zu vielen Strauchbeeren wie z.B. Himbeeren, Brombeeren oder Stachelbeeren wachsen die Heidelbeeren erheblich langsamer. Auf Grund dieser Tatsache ist es für den Kulturerfolg zwingend notwendig, die richtige Heidelbeeren Jungpflanzen-Qualität zu verwenden. Welche Heidelbeeren Jungpflanzen für Sie die richtigen sind, ist...
Weiterlesen