Jungpflanzen
Baumkohl-Jungpflanzen - Sortiment und Produktion

Die Produktion von verkaufsfertigen Baumkohlpflanzen aus den Jungpflanzen von Lubera Edibles ist alles andere als schwierig, Sie können in kurzer Zeit zu verkaufs- bzw. handelsfähige Baumkohlpflanzen kommen. Allein schon der pflanzeneigene starke Wuchscharakter von Baumkohl trägt dafür Sorge, dass sich unsere Baumkohl-Jungpflanzen bereits kurz nach dem Topfen prächtig entwickeln und Sie, gerade auch noch bei kühleren Produktionstemperaturen, bereits nach etwa 6 Wochen verkaufsfertige Pflanzen haben.
...
WeiterlesenBaumkohl - Die winterharte und mehrjährige Kohlpflanze

Der Baumkohl (Brassica oleracea var. ramosa) oder manchmal auch unter dem weitern Synonym „Ewiger Kohl“ zu finden, ist eine alte Kulturpflanze und ermöglicht das ganze Jahr über eine Ernte von frischen Kohlblättern, ohne dass stetig neue Kohlsetzlinge gepflanzt werden müssen. Dabei sind die deutschen Namen Ewiger Kohl und Baumkohl schon recht zutreffend und beschreibend, was den Wuchscharakter und Ausdauerfähigkeit dieser besonderen Gemüseart betrifft...
WeiterlesenOca-Sorten und Oca-Züchtung bei Lubera Edibles

In zwei separaten Artikeln haben wir die neue Knollengemüseart Oca (Oxalis tuberosa) und auch die Produktion von Jungpflanzen für den Endverkauf dargestellt. Hier nun sollen die 3 aktuellen Sorten im Lubera Edibles Jungpflanzenangebot für Profigärtner portraitiert werden. Wie bei der Kartoffel und auch der Süßkartoffel ist unsere Schwesterfirma Lubera AG auch hier in der Entwicklung neuer Sorten aktiv.
Oca ‚Tubered®‘ – Der leuchtend rote Sauerklee
Die Sorte Tubered® hat komplett rotgefärbte...
WeiterlesenDie Produktion von Oca-Jungpflanzen für den Endverkauf

In vorangegangenen Artikeln haben wir Ihnen bereits unser neues Knollengemüse Oca (Oxalis tuberosa) näher beschreiben und Ihnen zudem auch unser Sortiment an Oca-Jungpflanzen vorgestellt und auch beschrieben, wie sich unser Sortiment zukünftig entwickeln wird. In diesem Artikel möchten wir Ihnen nun unsere Oca-Jungpflanzen-Qualität vorstellen und Ihnen aufzeigen wie Sie aus diesem Oca-Jungpflanzen eine verkaufs-/handelsfähige Pflanze produzieren können.
Die Lubera Edibles Oca-Jungpflanzen
Auch unsere...
WeiterlesenOca-Knollen (Oxalis tuberosa) - Ein Pflanzenportrait der bunten Andenknollen

Mit unseren Oca-Jungpflanzen (lateinisch: Oxalis tuberosa; deutsch: knolliger Sauerklee) bieten wir eine neue, aber dennoch auch alte Gemüsepflanze an. Die bunten Knollen bereichern nicht nur in punkto Optik unseren Speiseplan sondern auch geschmacklich haben diese farbenfrohen Knollen einiges zu bieten. Zwar wurden die Oca seit jeher wegen Ihren bunten essbaren Knollen angebaut. Darüber hinaus sind aber auch sowohl die Blätter als auch die Triebe essbar. In diesem Artikel...
WeiterlesenDie Produktion von Kiwi-Pflanzen im Freiland

Da Kiwi-Pflanzen vornehmlich im geschützten Anbau kultiviert werden klingt die Überschrift im ersten Moment etwas sonderbar. Doch durch einen Zufall bei der Produktion der Kiwi-Pflanzen unserer Partnerfirma Lubera am Standort Bad Zwischenahn hat sich gezeigt, dass diese Überlegung im Grunde gar nicht so abwegig ist, wie sie vielleicht im ersten Moment erscheint.
Das Glück des Zufalls
Auch bei unserer Partnerfirma Lubera erfolgte die Produktion der Kiwi-Pflanzen üblicherweise unter...
WeiterlesenLubera züchtet Kartoffeln – die wichtigsten Fragen und Antworten

Lubera züchtet Äpfel, Himbeeren und jetzt auch Kartoffeln, kommt da nicht fast sprichwörtlich zusammen, was nicht zusammenpasst...
WeiterlesenQualitätssicherung bei der Jungpflanzenvermehrung – damit auch rauskommt, was reingegangen ist…

Getreu dem Motto: „Was rein geht, muss auch rauskommen!“ überprüfen wir stichprobenartig bei allen größeren Jungpflanzenchargen im Nachhinein die Pflanzenechtheit und Fruchtqualität. Hierfür werden aus ausgewählten Jungpflanzenchargen 6 zufällig ausgewählte Jungpflanzen getopft, kultiviert und zum Fruchten gebracht. Diese wichtige ‚Schlusskontrolle‘ ist aber nur ein Teil unserer Qualitätssicherung.
Die wichtigsten Elemente der Qualitätssicherung bei Lubera Edibles
Neben der Kontrolle und...
WeiterlesenGelbe Blätter an Himbeeren - Symptome und Ursachen

Satzweise Produktion von Himbeerpflanzen

Die vergangenen Jahre haben es bereits angedeutet und das diesjährige Corona-Frühjahr hat es dann auch bestätigt: Die Nachfrage nach „Edibles“ – Pflanzen mit essbaren Teilen – ist ungebrochen. Gerade in diesem besonderen Jahr gab es Phasen, in denen der Hunger nach „Edibles“ kaum oder teilweise auch gar nicht gestillt werden konnte. Von diesen Lieferengpässen waren vor allem auch die Himbeeren betroffen, denn diese waren gerade am Ende...
Weiterlesen