Rezepte, Kochen, Essen
Confi®Beeren – Neue Josta braucht das Land!

Die gärtnerische oder züchterische Vision, schwarze Johannisbeeren mit Stachelbeeren zu vereinen, gibt es bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts. Ziel dieser ersten Kreuzungsversuche ist es gewesen, die Fruchtigkeit und Fruchtgröße der Stachelbeeren mit dem Aroma der schwarzen Johannisbeeren zu vereinen. Zusätzliche sollte diese neue Obstart auch eine Toleranz gegen den amerikanischen Stachelbeermehltau aufweisen. Allerdings verliefen diese ersten Versuche im Sande…
Die Züchter von...
WeiterlesenDie Süßblatt®Himbeere - der gesunde grüne Zucker aus dem eigenen Garten

Im Grunde klingt es schon fast nach einem frommen Weihnachtwunsch eines Pflanzenliebhabers: Eine mehrjährige und winterharte Pflanze, die sich nachhaltig sowohl im Garten als auch im Topf kultivieren lässt und deren Blätter einen Inhaltsstoff aufweisen, welcher den Blättern eine unglaubliche Süßkraft verleiht. Eine Stevia-Pflanze fürs gemäßigte, winterkalte Klima, mehrjährig und robust. Wir können diesen Wunsch nur erfüllten: Mit der Süßblatt® Himbeere
Was ist die Süßblatt®Himbeere
Doch was verbirgt sich nun hinter...
WeiterlesenBaumkohl - Die winterharte und mehrjährige Kohlpflanze

Der Baumkohl (Brassica oleracea var. ramosa) oder manchmal auch unter dem weitern Synonym „Ewiger Kohl“ zu finden, ist eine alte Kulturpflanze und ermöglicht das ganze Jahr über eine Ernte von frischen Kohlblättern, ohne dass stetig neue Kohlsetzlinge gepflanzt werden müssen. Dabei sind die deutschen Namen Ewiger Kohl und Baumkohl schon recht zutreffend und beschreibend, was den Wuchscharakter und Ausdauerfähigkeit dieser besonderen Gemüseart betrifft...
WeiterlesenOca-Knollen (Oxalis tuberosa) - Ein Pflanzenportrait der bunten Andenknollen

Mit unseren Oca-Jungpflanzen (lateinisch: Oxalis tuberosa; deutsch: knolliger Sauerklee) bieten wir eine neue, aber dennoch auch alte Gemüsepflanze an. Die bunten Knollen bereichern nicht nur in punkto Optik unseren Speiseplan sondern auch geschmacklich haben diese farbenfrohen Knollen einiges zu bieten. Zwar wurden die Oca seit jeher wegen Ihren bunten essbaren Knollen angebaut. Darüber hinaus sind aber auch sowohl die Blätter als auch die Triebe essbar. In diesem Artikel...
WeiterlesenFAQ Erdnüsschen – oder: Was sie immer schon über Erdnüsschen wissen wollten und nie zu fragen wagten

Erdnüsse sind eine Commodity: Man isst sie gedankenlos vor dem Fernseher oder auf dem Barhocker, kaum je denkt man an die Pflanze oder an ihren Anbau. Sie sind der Inbegriff eines industriellen Lebensmittels. Dabei hat die Erdnuss, die man nun mit den Lubera-Sorten auch im Norden anbauen kann, Vieles zu bieten: Nüsschen, die eigentlich Bohnen sind, verschiedene Schalenfarben von Weiß und Pink und Rot bis zu Gestreift und Schwarz. Dazu Diversität auch in den Wuchstypen...
Weiterlesen