Zitruspflanzen
Warum wir neue Sorten züchten?

Was, schon wieder eine neue Sorte? Solche und ähnliche Bemerkungen hören wir nicht selten. Und sie sind auch nicht ganz unbegründet. So vermehren wir aktuell nicht weniger als 70 Himbeersorten. Die (zu) grosse Anzahl ist aber eher der Tatsache geschuldet, dass es uns nicht gelingt, alte Sorten einfach abzustellen, da es immer noch eine stabile Nachfrage dafür gibt. Auch diese Beobachtung spricht ja dafür, das Thema ‘neue Sorten’ etwas genauer anzuschauen.
Was gegen neue Sorten spricht?
...
WeiterlesenVon der Pflanzen-Züchtung zur Jungpflanze
Die eigentliche Züchtung in unserer Firmengruppe findet bei Lubera in Buchs (CH) statt. Aber was geschieht, wenn wir uns dafür entschieden haben eine bestimmte Züchtung oder auch Pflanzen-Art, welche nicht züchterisch bearbeitet wurde, ins Sortiment aufzunehmen bis schlussendlich eine verkaufsfähige Jungpflanze zur Verfügung steht.
Grundsätzlich holen wir das Pflanzenmaterial von interessanten Züchtungen/Pflanzen-Arten an den Standort Strullendorf, wo dieses Material nochmals nach...
WeiterlesenUnser Angebot an 'essbaren' Jungpflanzen

Wie es der neue Firmenname, Lubera Edibles® (von edibles = essbar) schon erahnen lässt, erweitern wir unser Jungpflanzen-Angebot vom klassischen Strauchbeerenobst, wie Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren, hin zu allem, was sich in irgendeiner Art und Weise verzehren lässt. Sein es nun essbare Früchte wie Kiwis, Äpfel und Birnen. Oder essbare Wurzeln wie beim Meerrettich, Topinambur oder der Kartoffel. Aber auch genießbare Blätter, Blattstiele, Blüten...
Weiterlesen