Züchtung
Oca-Sorten und Oca-Züchtung bei Lubera Edibles

In zwei separaten Artikeln haben wir die neue Knollengemüseart Oca (Oxalis tuberosa) und auch die Produktion von Jungpflanzen für den Endverkauf dargestellt. Hier nun sollen die 3 aktuellen Sorten im Lubera Edibles Jungpflanzenangebot für Profigärtner portraitiert werden. Wie bei der Kartoffel und auch der Süßkartoffel ist unsere Schwesterfirma Lubera AG auch hier in der Entwicklung neuer Sorten aktiv.
Oca ‚Tubered®‘ – Der leuchtend rote Sauerklee
Die Sorte Tubered® hat komplett rotgefärbte...
WeiterlesenLubera züchtet Kartoffeln – die wichtigsten Fragen und Antworten

Lubera züchtet Äpfel, Himbeeren und jetzt auch Kartoffeln, kommt da nicht fast sprichwörtlich zusammen, was nicht zusammenpasst...
WeiterlesenQualitätssicherung bei der Jungpflanzenvermehrung – damit auch rauskommt, was reingegangen ist…

Getreu dem Motto: „Was rein geht, muss auch rauskommen!“ überprüfen wir stichprobenartig bei allen größeren Jungpflanzenchargen im Nachhinein die Pflanzenechtheit und Fruchtqualität. Hierfür werden aus ausgewählten Jungpflanzenchargen 6 zufällig ausgewählte Jungpflanzen getopft, kultiviert und zum Fruchten gebracht. Diese wichtige ‚Schlusskontrolle‘ ist aber nur ein Teil unserer Qualitätssicherung.
Die wichtigsten Elemente der Qualitätssicherung bei Lubera Edibles
Neben der Kontrolle und...
WeiterlesenWurzelkraft – ein Blick in die Zukunft des Rhabarbers

Der Blick in die Zukunft kann nur wenig mehr sein als ein Blick in Glaskugel. Was hilft, ist der Blick zurück: Der Rhabarber hat eine großartige Vergangenheit und Geschichte. Da ist doch einiges an Zukunft zu erwarten… Rhabarber ist nicht gleich Rhabarber – ein Blick auf unsere Sortenkandidaten in der Lubera Züchtung zeigt die Diversität, zu der der schlichte Rhabarber fähig ist.
Die Geschichte der Rhabarberwurzel
Die Araber brachten die chinesische Wurzel, die Wurzel der Barbaren (Rheum barbarum...
WeiterlesenDer Beginn der Zierhimbeeren - Lachsbeeren-Jungpflanzen bei Lubera Edibles

Die Lachsbeere (botanisch: Rubus spectabilis) ist eine aus dem westlichen Nordamerika stammende Art mit auffallenden großen und kräftig rosa gefärbten Blüten. Daher ist dies Art auch unter dem Synonym ‚Prachthimbeere‘ im Handel zu finden, und diese Bezeichnung kommt nicht von ungefähr. Doch mit dieser ganz besonderen Blütenpracht und den essbaren himbeerartigen Früchten bietet die Lachsbeere einen echten Mehrwert in jedem Garten. Darum haben wir...
Weiterlesen(Not) Just Peanuts® - Das Lubera Erdnuss-Sortiment im Überblick

Jeder kennt Sie, die Erdnuss und (fast) jeder hat Sie auch schon mal gegessen. Neu ist, dass man nun auch seine eigenen Erdnüsse anbauen kann, ganz egal ob direkt ausgepflanzt im Garten oder im Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse. Hierfür wurden bei unserer Schwesterfirma Lubera in der Schweiz südamerikanische Landrassen und im Vergleich dazu übliche Kultursorten aus den USA getestet. Ziel das Ganzen ist es gewesen, ein vielfältiges Sortiment an Erdnüssen zu...
WeiterlesenDas exklusive Lubera Edibles Sortiments-Poster – alle 'edible' Jungpflanzen auf einen Blick

Wie in so vielen Branchen und auch Bereichen des alltäglichen Lebens geht auch bei uns der Trend hin zu mehr onlinebasierter Werbung und papierloser Kommunikation. Allerdings wollen wir, im Moment jedenfalls, noch nicht gänzlich auf Printmedien verzichten. So durften wir Ihnen bereits im vergangenen Herbst unseren aktuellen Jungpflanzenkatalog 2020 präsentieren. Vielen wurde dieser auch schon in Printform zugeschickt und parallel dazu ist unser Jungpflanzenkatalog auch auf...
Weiterlesen(Not) Just Peanuts® – Lubera gewinnt den Preis für die beste Beet- & Balkon-Neuheit auf der IPM 2020

Man muss bekanntlich die Feste feiern, wie sie fallen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Preise: So hatte unsere Schwesterfirma LUBERA ganz überraschend an der vergangenen IPM, der weltweiten Leitmesse im Gartenbau und damit auch für Pflanzen in Essen, den Preis für die beste Neuheit im Bereich der Beet- & Balkonpflanzen gewonnen.
Erdnüsse – Eine rosige Zukunft
Bild: Preisverleihung an der IPM 2020, den Preis haben Markus Kobelt und Rupert Mayer engegengenommen.
Der Ausdruck ‘Just...
WeiterlesenFAQ Erdnüsschen – oder: Was sie immer schon über Erdnüsschen wissen wollten und nie zu fragen wagten

Erdnüsse sind eine Commodity: Man isst sie gedankenlos vor dem Fernseher oder auf dem Barhocker, kaum je denkt man an die Pflanze oder an ihren Anbau. Sie sind der Inbegriff eines industriellen Lebensmittels. Dabei hat die Erdnuss, die man nun mit den Lubera-Sorten auch im Norden anbauen kann, Vieles zu bieten: Nüsschen, die eigentlich Bohnen sind, verschiedene Schalenfarben von Weiß und Pink und Rot bis zu Gestreift und Schwarz. Dazu Diversität auch in den Wuchstypen...
WeiterlesenDie moderne Gretchenfrage der Pflanzenzüchtung: Gentechnik

In Goethes Faust stellt die Figur Margarete, eben Gretchen, der Hauptfigur Faust die berühmte Gretchenfrage: "Nun sag, wie hast du’s mit der Religion? Du bist ein herzlich guter Mann, allein ich glaub, du hältst nicht viel davon." Auf unser Thema abgewandelt hieße die Gretchenfrage: "Nun sag, wie hast du’s mit der Gentechnik? Du bist ein herzensguter Mann, allein ich glaub, du hältst nicht viel davon?"
Gentechnik als Religion
Auf den ersten Blick tönt es etwas eigenartig, wenn wir Religion...
Weiterlesen