Podcasts
Lubera Edibles Podcast #09: Gärtnergespräch - Wie produziere ich Stachelbeeren im Container?

Stachelbeeren gehören zu den Klassikern des Beerengartens. Eigentlich hätten sie als Früchte ein ungeheures Potential: sie stellen noch immer die großfruchtigste Strauchbeerenfrucht - mehr Biss, mehr Saft, mehr Aroma ist nicht möglich. Aber die historischen, und viel zu mehltauanfälligen Sorten, der Mehltau, notabene die Stacheln sowie das altertümliche Image behindern die Obstart noch immer. Hier im Gärtner-Radio Podcast möchten wir die wichtigsten Aspekte der Stachelbeerenproduktion beleuchten.
Sie...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #08: Gärtnergespräch - Wie produziere ich rote und schwarze Johannisbeeren im Container?

In lockerer Folge wollen wir im Gärtnerradio auch über die Produktion reden. Wie genau werden aus den Lubera Edibles Jungpflanzen Fertigpflanzen produziert? Was für Größen gibt es? Was sind die Probleme, auf was muss man aufpassen. Damit wir uns da nicht im Ungefähren bewegen, nehmen wir Robert Maierhofer dazu, Betriebs- und Produktionsleiter von Lubera mit zwei Produktionsbetrieben in der Schweiz und in Deutschland. Dennoch können wir natürlich hier...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #07: Die neuen Himbeerfamilien: Lachshimbeeren, Chef®-Himbeeren und Schlaraffia®- Himbeeren

Himbeeren boomen. Das gilt für den Fruchtmarkt, wo sich der Konsum aktuell alle 4-6 Jahre verdoppelt. Das gilt auch für den Hausgartenmarkt. Aber braucht es dazu wirklich 30 Sorten, die Lubera Edibles im Sortiment führt? Und braucht es überhaupt neue Himbeersorten, ist da überhaupt noch ein Fortschritt erreichbar? Vor dem Hintergrund dieser Fragen zeigen Frederik Vollert und Markus Kobelt die Bedeutung und den Platz der neuen Himbeerfamilien, der Lachshimbeeren, der...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #06: Die Süßblatt®-Himbeere – der gesunde grüne, kalorienfreie Zucker aus dem eigenen Garten

Eigentlich hört es sich an wie aus den Weihnachtswünschen eines Pflanzenzüchters: eine mehrjährige Pflanze, auch bei uns gut im Garten und im Topf kultivierbar, nachhaltig, einfach zu kultivieren, deren Blätter einen Inhaltsstoff , das sogenannte Rubusosid sowie weitere gesunde Inhaltstoffe aufweisen, die 200x süßer sind als Zucker. Der Traum wird wahr mit der Süßblatt®-Himbeere, die wir ab Frühling 2021 anbieten! Damit bekommt der...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #05: Cassissima® und Confi®Beeren – warum schwarz die neue Fruchtfarbe ist…

Heidelbeeren überall, Erdbeeren das ganze Jahr und die Gesundheitswerte von Himbeeren und Brombeeren sind in aller Munde. Um nur ein Beispiel zu nennen: Es werde heute deutlich mehr Heidelbeeren im Hausgartenmarkt verkauft als Johannisbeeren (alle Farben und Formen) und Stachelbeeren zusammen. Was passiert da mit den Spezialitäten? Gehören sie noch ins Sortiment? Können sie Züchterisch weiterbearbeitet werden? Diese Fragen besprechen Markus Kobelt und Frederik...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #04: Gemüsezüchtung bei Lubera®

Lubera ist ja entstanden als Obst- und Beerenspezialist, und Lubera Edibles sowie die Vorgänger und Partnerfirma Mayer produzierte und verkaufte vor allem Beerenjungpflanzen. Warum jetzt plötzlich Gemüse? Und jetzt beginnt Lubera auch noch im Gemüsebereich zu züchten - hat man da überhaupt eine Chance gegen die Giganten auf dem Markt? Markus Kobelt, befragt von Frederik Vollert, erzählt über das warum und wozu der Gemüsezüchtung bei Lubera und verrät auch viele Dinge zum Projektportfolio.
Sie haben die...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #03: Ewiges Gemüse® - Warum, wozu und für wen?

Wenn wir Ewige Gemüse® als neues ganzheitliches Gemüsesortiment anbieten und anpreisen, dann stellt sich die Frage, warum wir das brauchen, zu welchem Zweck und für wen wir das genau produzieren bzw. verkaufen. Kurz: Gibt es einen Markt dafür? Oder können wir den Markt schaffen? Und wollen wir den Markt überhaut schaffen? Immerhin könnte man ja argumentieren, dass es geschäftlich nicht sehr sinnvoll ist, einen Markt, in dem man jährlich Pflanzen...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #02: Ewiges Gemüse®: Was ist das?

Ewiges Gemüse®? Kann Gemüse ewig sein? Natürlich steckt in diesem Begriff auch ein bisschen Augenzwinkern: Nichts ist ewig, und alles Lebendige schon gar nicht… Aber der Begriff – eine Marke von Lubera übrigens - positioniert sich eben perfekt gegen das, was wir traditionell als Gemüse wahrnehmen: Gemüse ist die schnelle Gartenkultur, sie kommt, um gleich wieder zu gehen. Gepflanzt, und schon wieder geerntet. Was in der Kultur so schnell ist (mehr...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #01: Yacon und Oca - Wurzelfrüchte aus den Anden für unsere Gärten

Die klassische mitteleuropäische Küche setzt sich zusammen aus einer Hauptbeilage, gerne auch Sättigungsbeilage genannt, dann Salat und/oder Gemüse und Fleisch/Fisch. Und seit wir Kinder waren, haben wir gelernt: Hauptbeilagen gibt es im Wesentlichen 3: Reis, Teigwaren, Kartoffeln. Womit wir bei unserem Thema angekommen wären, bei den Wurzelfrüchten. Brauchen wir da wirklich mehr als Kartoffeln? Was sind die Unterscheidungsmerkmale von Oca und Yacon, warum...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #00: Gärtnergeschwätz - über die IPM, die es nicht gibt und über den Frühling, der ganz bestimmt kommt

Auch Gärtner schwatzen gerne, ja vielleicht auch sehr gerne. Das muss ja auch sein, wenn man den Rest des Jahres die Hände im Dreck und die Augen auf den Boden gerichtet hat… Im Ernst: Etwas „Gossip“ muss sein. In dieser ersten Ausgabe des Lubera Edibles® Gärtner-Radio sprechen Frederik Vollert und Markus Kobelt selbstverständlich über Corona und die kommende Gartensaison, über den aktuellen Grünen Trend – und weitere Zukunftstendenzen und auch über die Projekte von Lubera Edibles®.
Sie haben die...
Weiterlesen