Aktuelles
Die Produktion von Kiwi-Pflanzen im Freiland

Da Kiwi-Pflanzen vornehmlich im geschützten Anbau kultiviert werden klingt die Überschrift im ersten Moment etwas sonderbar. Doch durch einen Zufall bei der Produktion der Kiwi-Pflanzen unserer Partnerfirma Lubera am Standort Bad Zwischenahn hat sich gezeigt, dass diese Überlegung im Grunde gar nicht so abwegig ist, wie sie vielleicht im ersten Moment erscheint.
Das Glück des Zufalls
Auch bei unserer Partnerfirma Lubera erfolgte die Produktion der Kiwi-Pflanzen üblicherweise unter...
WeiterlesenLubera züchtet Kartoffeln – die wichtigsten Fragen und Antworten

Lubera züchtet Äpfel, Himbeeren und jetzt auch Kartoffeln, kommt da nicht fast sprichwörtlich zusammen, was nicht zusammenpasst...
WeiterlesenQualitätssicherung bei der Jungpflanzenvermehrung – damit auch rauskommt, was reingegangen ist…

Getreu dem Motto: „Was rein geht, muss auch rauskommen!“ überprüfen wir stichprobenartig bei allen größeren Jungpflanzenchargen im Nachhinein die Pflanzenechtheit und Fruchtqualität. Hierfür werden aus ausgewählten Jungpflanzenchargen 6 zufällig ausgewählte Jungpflanzen getopft, kultiviert und zum Fruchten gebracht. Diese wichtige ‚Schlusskontrolle‘ ist aber nur ein Teil unserer Qualitätssicherung.
Die wichtigsten Elemente der Qualitätssicherung bei Lubera Edibles
Neben der Kontrolle und...
WeiterlesenWurzelkraft – ein Blick in die Zukunft des Rhabarbers

Der Blick in die Zukunft kann nur wenig mehr sein als ein Blick in Glaskugel. Was hilft, ist der Blick zurück: Der Rhabarber hat eine großartige Vergangenheit und Geschichte. Da ist doch einiges an Zukunft zu erwarten… Rhabarber ist nicht gleich Rhabarber – ein Blick auf unsere Sortenkandidaten in der Lubera Züchtung zeigt die Diversität, zu der der schlichte Rhabarber fähig ist.
Die Geschichte der Rhabarberwurzel
Die Araber brachten die chinesische Wurzel, die Wurzel der Barbaren (Rheum barbarum...
WeiterlesenGelbe Blätter an Himbeeren - Symptome und Ursachen

FAQ Himbeeren

In einem der vorigen Beiträge ging es unteranderem um die Reklamationsquoten bei Himbeerpflanzen. Doch was ist, wenn nun der Endverbraucher, also der Hobbygärtner, zu Ihnen in den Betrieb kommt um nicht gewachsene Himbeerpflanzen zu reklamieren? Hierfür haben wir für Sie einmal die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Himbeerpflanzen zusammengestellt. Dies sind weniger Kulturtipps für die Produktion und Anzucht der Himbeerpflanzen sondern vielmehr Tipps und...
WeiterlesenSatzweise Produktion von Himbeerpflanzen

Die vergangenen Jahre haben es bereits angedeutet und das diesjährige Corona-Frühjahr hat es dann auch bestätigt: Die Nachfrage nach „Edibles“ – Pflanzen mit essbaren Teilen – ist ungebrochen. Gerade in diesem besonderen Jahr gab es Phasen, in denen der Hunger nach „Edibles“ kaum oder teilweise auch gar nicht gestillt werden konnte. Von diesen Lieferengpässen waren vor allem auch die Himbeeren betroffen, denn diese waren gerade am Ende...
WeiterlesenCorona und die Folgen - 5 vorläufige Lektionen und eine offen Frage?

Um es gleich vorwegzunehmen: Wie wir alle wissen, ist Corona noch nicht ausgestanden. Plötzliche Massenausbrüche hier und da, die Situation in den USA und aber auch die Drohung des Tracing, das plötzlich auch auf meinen Betrieb zurückfallen kann, wenn ein Mitarbeiter sich ansteckt – das alles wird uns wohl noch ins nächste Jahr hinein verfolgen. Dennoch können wir auf aus dem Lockdown und aus der Reaktion der Marktpartner, der Konsumenten und...
WeiterlesenReklamationsquoten und Verkaufschancen bei Himbeerpflanzen

Jeder Himbeerpflanzenproduzent weiß: Es gibt Reklamationen von Endverbrauchern und darauf basierend auch von Endverkaufsbetrieben. Himbeeren gehören zu den Pflanzen, bei denen man mit einer gewissen Reklamationsrate rechnen muss, auch wenn man seine Aufgabe als Jungpflanzenproduzent und selbstverständlich auch als Pflanzenproduzent vollkommen erfüllt hat. Was steckt hinter dem Phänomen, wann wird vor allem reklamiert, und ließe sich daraus nicht auch ein...
WeiterlesenTrends und 'Edibles'

Sind essbare Pflanzen im Trend? Natürlich sind wir als Jungpflanzenproduzenten in diesem Bereich versucht, diese Frage gleich zu Beginn mit einem lauten JA zu beantworten. Dennoch lohnt es sich, die Frage etwas detaillierter und genauer zu untersuchen. Nur so ist es möglich die Kräfte besser zu erkennen und auch zu nutzen, die unsere kleine Pflanzen-Teilbranche bewegen.
Bequemlichkeit: Früchte und Gemüse kauft man im Supermarkt
Zunächst müssen wir feststellen, dass Obst-, Beeren- und...
Weiterlesen