Videos
Die Produktentwicklung
Die Produktentwicklung bei LuberaEdibles beginnt bereits auf den Züchtungsfeldern. Dort wird von mehreren Leuten die Selektionsarbeit durchgeführt. Selektioniert wird unter anderem in den Sämlingsbeständen, wo jede Pflanze einzigartig ist. Es werden aber auch bereits vorselektionierte Bestände nochmals angeschaut, um zu erkennen, ob eine gleichmäßig hohe Qualität gegeben ist. Bei LuberaEdibles direkt werden dann alles Selektionen nochmals aufgepflanzt und...
WeiterlesenDie Qualitätssicherung
Die Qualitätssicherung bei LuberaEdibles ist mehrstufig aufgebaut. Zum einen geht es darum, die Sortenechtheit festzustellen bzw. zu verifizieren. Dies findet in unserem Sortensichtungsgarten statt. Hierfür werden die einzelnen Sorten jedes Jahr pomologisch überprüft. Damit wir sicherstellen können, dass wir auch die richtige Sorte vermehren und somit auch ausliefern. Zum anderen ist die Virusfreiheit ein sehr wichtiger Punkt. Hierfür werden jedes Jahr alle Pflanzen...
WeiterlesenUnser Sortiment an Gemüse-Jungpflanzen
Gemüse ist für LuberaEdibles ein neues Gebiet in der Jungpflanzen-Produktion. Durch die Firmenbezeichnung "LuberaEdibles", edibles = essbar, haben wir unsere neue Ausrichtung definiert. Wir möchten die besten Jungpflanzen aller essbaren Pflanzen liefern und dazu gehört auch das Gemüse. Wir kommen vom Beerenobst und von den Obstbäumen und entwickeln uns jetzt weiter Richtung Gemüse. Einige Produkte in diesem Bereich können wir schon anbieten. Dazu...
WeiterlesenUnser Sortiment an Beerenobst-Jungpflanzen
Eine Auswahl aus unserem Beeren-Sortiment haben wir extra für Sie vor die Kamera geholt. Die Auswahl beinhaltet unter anderem: Brombeeren, Erdbeeren (basierend auf der Lubera-Züchtung), Feigen, Himbeeren, Kiwi (groß- und kleinfrüchtig) und Stachelbeeren. Dazu kommen noch Nischen-Produkte wie Lonicera kamtschatika, Aronia, Wildobst (Holunder, Sanddorn). Selbstverständlich ist unser Sortiment noch bedeutend umfangreicher. Unser Anspruch ist immer die besten Sorten, in...
WeiterlesenDie Rolle der Mikrovermehrung
Für uns als Jungpflanzenproduzent spielt die Mikrovermehrung eine Schlüsselrolle. Die meisten angebotenen Jungpflanzen stammen aus der Mikrovermehrung. Hier haben wir die Möglichkeit, von einer kleinen Anzahl, sehr gut selektierter und getesteter Mutterpflanzen auszugehen, um von einer definierten Pflanzenanzahl nahezu beliebig viele, genetisch identische Abkömmlinge zu vermehren. Allerdings ist die Mikrovermehrung keine Allzweckwaffe und wird nur dort eingesetzt, wo es...
WeiterlesenWann ist welche Jungpflanzenqualität im Jahr verfügbar?
Der invitro-Plug hat eine Vorlaufzeit von ca. 20 Wochen. Diese Pflanzen kommen zwar direkt aus dem Labor, aber auch hier müssen wir Vermehrungskulturen vorbereiten und die Bewurzlungszeit sowie die Abhärtungsphase im Gewächshaus berücksichtigen.
Die 1-jährige Jungpflanzenqualität wird grundsätzlich aus dem invitro Plug produziert und somit müssen nur die Wachstumszeiten addiert werden. So kommen wir auf einen Zeitraum von mindestens 32 Wochen.
Die 2-jährige Jungpflanzenqualität hat eine...
WeiterlesenDie 4 verschiedenen Jungpflanzen Qualitäten
Zum einen haben wir den invitro-Plug, welcher für die Anzucht eingener Jungpflanzen genommen werden kann oder für eine schnelle Kultur in einem 9er/12er Topf. Zuanderen haben wir die 1-jährigen Jungpflanzen. Diese sind sehr vital und wachsen nach dem umtopfen unverzüglich weiter. Hier ist eine Topgröße von max. 3 l empfehlenswert, ausgenommen der Vaccinium-Jungpflanzen, hier sind es nur max. 2 l. Dann gibt es noch die 2-jährige (überwinterte...
WeiterlesenDer Unterschied zwischen 1-jährigen und 2-jährigen Brombeer-Jungpflanzen
Bei vielen Kulturen haben wir 1-jährige und 2-jährige Jungpflanzenqualitäten im Angebot. Die 1-jährigen Jungpflanzen sind ab Ende April verfügbar wohingegen die 2-jährigen Jungpflanzen bereits im Winter verfügbar sind. Analog zu unseren 2-jährigenm (überwinterten Himbeer-Jungpflanzen) werden wir auch die 2-jährigen Brombeer-Jungpflanzen zurück schneiden und einlagern. Dadurch sind wir beim Ausliefern recht flexibel uns können auch...
WeiterlesenDie Produktion von Heidelbeer-Jungpflanzen
Die Ausgangsware ist eine mikrovermehrte Pflanze aus unserem Labor. Diese Pflanzen werden maschinell in unser Standart-Tray (60er Einheit) umgesetzt und anschließend gleich mit einer Mulchschicht abgedeckt. Dies hat den Hintergrund, dass wir keinen Unkrautaufwuchs mehr haben und auch eine Algen- bzw. Moosbildung verhindert wird. Die Pflanzen im Video sind Mitte/Ende November umpikiert worden und ab Ende Mai fertig zum Ausliefern. Die Heidelbeeren in unserer Standartgröße sind...
WeiterlesenDie Eigenschaften der 60er Jungpflanzen-Platte
Unser Standartprodukt wird grundsätzlich in zwei unterschiedlichen Qualitäten produziert. Zum einen eine 2-jährige oder überwinterte Jungpflanze und zum anderen eine 1-jährige oder frühjahrsvermehrte Jungpflanze. Zu den Vorteilen einer 1-jährigen Jungpflanze zählen die kurze Produktionsdauer, da eine vitale und wüchsige Jungpflanze ausgeliefert wird, welche nach dem umtopfen unverzüglich weiter wächst. Verfügbar sind diese Pflanzen ab...
Weiterlesen