BloomBarber® Rhabarber Jungpflanzen
BloomBarber® Rhabarber Jungpflanzen
0 von 0 Produkten wird/werden angezeigt
Keine Produkte gefunden
Weitere Informationen
Vom Rhabarber zum Barber® – wie eine langweilige Pflanze wieder spannend wird
Die Zukunft des Rhabarbers – mit neuen Sortenfamilien von Lubera Edibles
Es war einmal eine Pflanze, die man wegen ihrer früheren Verwendung als Wurzelheilpflanze auch die Wurzel der Barbaren nannte: Rhabarber, Rheum rhabarbarum. Und ein Rhabarber war ein Rhabarber, zwar gab es Sorten, aber sie schienen ziemlich austauschbar. Wie viele Rhabarber braucht man im Sortiment? Höchstens einen!
Lubera Edibles Podcast #15: Rhabarber ist nicht gleich Rhabarber
Beim Blick in die Geschichte des Rhabarbers zeigt sich eine großartige Vergangenheit. Die Araber brachten die überwiegend für medizinische Zwecke verwendete Wurzel der Barbaren, wie die deutsche Transkription der lateinischen/botanischen Bezeichnung des Rhabarbers lautet, nach Europa. Der russische Zar beanspruchte später das Handelsmonopol auf die Rhabarber-Wurzeln. Erst gegen Ende der Frühen Neuzeit (zu Beginn des 18. Jahrhunderts) wurde der Rhabarber dann als...
Wurzelkraft – ein Blick in die Zukunft des Rhabarbers
Der Blick in die Zukunft kann nur wenig mehr sein als ein Blick in Glaskugel. Was hilft, ist der Blick zurück: Der Rhabarber hat eine großartige Vergangenheit und Geschichte. Da ist doch einiges an Zukunft zu erwarten… Rhabarber ist nicht gleich Rhabarber – ein Blick auf unsere Sortenkandidaten in der Lubera Züchtung zeigt die Diversität, zu der der schlichte Rhabarber fähig ist.
neue Rhabarber-Züchtung
Aktuell warten auf den Lubera-Züchtungsfeldern einige Tausend Rhabarberpflanzen auf die Selektion. Alle Pflanzen, die bereits selektioniert worden sind haben ein rotes Etikett bekommen und sind nummeriert sowie beschrieben worden.
Zu sehen sind Rhabarberpflanzen mit teilweise vielen Blüten. Doch seit 200 Jahren werden Blüten beim Rhabarber deselektioniert bzw. abgeschnitten. Denn ,so die Mär, die Blüten nehmen die Kraft von der Pflanze. Richtig ist aber auch, dass die...
Die Vorteile von mikrovermehrtem Rhabarber
Eine sehr nachgefragte Jungpflanzengruppe bei uns sind die Rhabarber-Jungpflanzen, darum sind wir hier auch regelmäßig ausverkauft. Wenn Sie Interesse an Rhabarber-Jungpflanzen haben, dann bestellen Sie nach Möglichkeiten bereits ein Jahr in Voraus.
Die Vorteile der mikrovermehrtern Rhabarber-Jungpflanzen sieht man am ehesten, wenn man im Container gewachsene Pflanzen nach einem Jahr Standzeit ausschüttelt und vergleicht. Dies haben wir mit einer mikrovermehrten und mit einer rhizomvermehrten...
In-vitro-Etablierung von Rhabarber für die sterile Mikrovermehrung
Um unabhängig von Witterungsbedingungen in einer kurzen Zeit zahlreiche qualitativ uniforme Rhabarber-Jungpflanzen produzieren zu können, werden die Pflanzen unter kontrollierten Laborbedingungen in steriler Umgebung mikrovermehrt. Die kontrollierten Laborbedingungen beziehen sich auf abiotische Faktoren wie Lichtintensität, Lichtqualität, Tageslänge, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Mikrovermehrung eignet sich zur Massenproduktion von genetisch identischen...